Suchen ist essentieller Teil meines künstlerischen Tuns, das Umwege annehmen muss.
Ich suche nach der idealen Formensprache für eine Skulptur oder nach einer künstlerischen Darstellungsmöglichkeit für ein von außen vorgegebenes Thema.
Beim Arbeiten mit Stein geht es auch um das Bezwingen des harten Materials oder des Gewichtes des Steins.
Holz bearbeite ich bevorzugt mit der Kettensäge. Die danach stattfindenden witterungsbedingten Veränderungen der Werke sind ein von mir nicht beeinflussbarer, aber bewusst in Kauf genommener Teil
ihres Entstehungsprozesses.
Der Ausgangspunkt zu meiner Arbeit sind oft Fundstücke, beim Stein Findlinge, die mich durch ihre Vorgeschichte, Aufgeladenheit zu weiteren Eingriffen inspirieren.
Mich interessiert das Unbeständige und Unvollständige - Worte - Licht und Schatten - der öffentliche Raum. Welche Reaktionen kann ich beim Betrachter hervorrufen?
Zusammen mit Brigitte Maxrath- Enger habe ich die Ateliergemeinschaft Halfen Dombach in Bergisch Gladbach gegründet, ein künstlerischer und kultureller Ort in Bergisch Gladbach.
Dort möchten wir einen Skulpturengarten eröffnen, den wir der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten.
Dieses Projekt ist eine Fortsetzung meines Interesses für Kunst im öffentlichen Raum, denn nur in Kommunikation mit dem Betrachter kann Kunst wirksam werden.
.
Petra Zieriacks